Bezirksentscheid der Tischtennis-Mini-Meisterschaften am 17. April 2005 in Norderstedt - Friedrichsgabe
(Sehr gute Leistungen der SVF-Tischtennis-Minis)
Rund 50 Kinder nahmen beim diesjährigen Bezirksentscheid der TT-Mini-Meisterschaften teil.
Mit guten Leistungen präsentierten sich die Joungster des SV. Friedrichsgabe in der heimischen
Sporthalle in der Pestalozzistraße in Norderstedt. Das Glanzlicht setzte Florian Neumann (9 Jahre).
In einem nervenaufreibenden Endspiel (Altersgruppe 9/10 Jahre) gegen seinen Vereinskameraden
Max Plettenberg (ebenfalls 9 Jahre), konnte er erst nach großen Kampf den entscheidenen
fünften Satz mit 3 : 2-Sätzen für sich entscheiden und belegte den ersten Platz. Ebenfalls
überzeugen konnten Bianca Witczak und Jan Plettenberg die beide in der Altersgruppe 11 / 12 Jahre)
den zweiten Platz belegten und sich ihren Gegnern erst im Finale beugen mussten. Nicht viel schlechter
machten es Katharina Werner und Kimon Gerken die in der Altersgruppe 9 / 10 Jahre jeweils den 3. Platz belegten.
Für den Landesentscheid in Schleswig-Holstein am 28. Mai 2005 in Kaltenkirchen haben sich
folgende Kids der Tischtennisjugend des SVF qualifiziert:
Mädchen 9 / 10 Jahre
Katharina Werner (3. Platz Bezirksentscheid)
|  |
| Mädchen 11 / 12 Jahre
Bianca Witczak (2. Platz Bezirksentscheid) |
Jungen 9 / 10 Jahre
Florian Neumann (1. Platz Bezirksentscheid)
Kimon Gerken (3. Platz Bezirksentscheid)
|  |
| Jungen 11 / 12 Jahre
Jan Plettenberg (2. Platz Bezirksentscheid) |
Großer Erfolg der 1. Herren-Mannschaft beim Landesentscheid des Länderpokals am 3. April 2005 in Lütjensee
Als Sieger des sogenannten Kreispokals für den Kreis Pinneberg (Uwe-Mettjes-Pokal)
reiste die erste Herren-Mannschaft des SVF bestehend aus Thorsten Lentfer, Matthias Werner
(beide 17 Jahre) und Ralf Tiemann (38 Jahre) am 3. April 2005 zum Landesentscheid des
Deutschland-Pokals. An diesem Wettbewerb nehmen nur die Kreisliga-Mannschaften teil,
die in ihrem Landkreis den Kreispokal gewonnen haben.

In der Vorrunde besiegte die Mannschaft des SVF die Mannschaften von SV Tungendorf,
SV Jübek/Klappholz und Groß Kummerfeld jeweils mit 4 : 1. In den Finalspielen der jeweiligen
Gruppenersten unterlag die Mannschaft des SVF allerdings mit jeweils 1 : 4 Punkten den Mannschaften von TSV Bargteheide und TSV Nussee. Die Mannschaft des SVF belegte einen unerwarteten und hervorragenden 3. Platz.
Kreisentscheid der Tischtennis-Mini-Meisterschaften am 12. März 2005
in Pinneberg-Waldenau
(Gute Ergebnisse der SVF-Crew)
Mit insgesamt recht guten Ergebnissen kehrten unsere Minis vom Kreisentscheid
der Tischtennis-Mini-Meisterschaften in Pinneberg-Waldenau zurück. Überragend das Ergebnis
von Bianca Witczak, die in der Altersgruppe der 11 / 12 Jährigen den ersten Platz belegte.
Nicht viel schlechter machten es Lena Plettenberg und Katharina Werner die jeweils den 2. Platz
in den Altersgruppen 7 / 8 Jahre und 9 / 10 Jahre belegten. Insbesondere Katharina hatte
in ihrem Endspiel gegen Janine Liebold / TuS Esingen ein wenig Pech. Alle drei Sätze gingen
erst in der Verlängerung (15 : 17; 13 : 15; 11 : 13 ) verloren. In allen Sätzen hatte sie mehrfach
Satzball aber nicht die nötige Ruhe um diesen Punkt zu machen. Auch Lena verlor erst in der
Verlängerung des entscheidenen Satzes.
Bei den Jungen, Altersgruppe 9 / 10 Jahre erreichte Florian Neumann nach einen dramatischen
Halbfinale gegen Kimon Gerken / WSV Tangstedt den dritten Platz. Während er beim Ortsentscheid
im Finale noch gegen Kimon triumphierte verlor er diesmal mit 1 : 3 Sätzen.
Kimon gewann auch das Endspiel und belegte somit den 1. Platz.
Bei den Jungen, Altersgruppe 11 / 12 Jahre erreichte Jan Plettenberg einen sehr guten 3. Platz.
Etwas unglücklich verlief das Turnier für Caroline Mees, Max Plettenberg, Laura Verlage
und Malte Hübner, die trotz tollen Einsatz sich nicht für den Bezirksentscheid der
Tischtennis-Mini-Meisterschaften qualifizieren konnten.
Für den Bezirksentscheid am 17. April 2005 in Norderstedt-Friedrichsgabe haben sich
folgende Kids vom SVF qualifiziert:
Mädchen 9/10 Jahre
Katharina Werner (2. Platz Kreisentscheid)
Mädchen 11/12 Jahre
Bianca Witczak (1. Platz Kreisentscheid)
Jungen 9 / 10 Jahre
Kimon Gerken (1. Platz Kreisentscheid)
Florian Neumann (3. Platz Kreisentscheid)
Jungen 11 / 12 Jahre
Jan Plettenberg (3. Platz Kreisentscheid)
Tolle Leistungen unserer Jüngsten bei den Mini-Stars-Turnier 2005
in Tornesch (Esingen)
Am 6. März 2005 veranstaltete der Kreisjugendvorstand Pinneberg ein Tischtennis-Turnier
für die sog. Minis, Kids die weniger als einem Jahr Tischtennisspielen, ein kleines
2er-Mannschaftsturnier. Immer zwei Kids bildeten eine Mannschaft und absolvierten
gegen ein anderes Team zunächst zwei Einzel, dann ein Doppel und ggf. noch zwei weitere
Einzel im Paarkreuz. Die Mannschaft die drei Spiele für sich entscheiden konnte,
war der Gewinner dieser Partie.
In der Jungen-Konkurrenz starteten vom SVF Florian Neumann und Lukas Kuchel (9 und 8 Jahre).
Beide zeigten eine souveräne Leistung und verloren erst im Endspiel gegen TuS Esingen 1
mit 2 : 3 und belegten am Ende den zweiten Platz.
Leider mussten auch Lena und Paul Plettenberg (7 und 9 Jahre) bei den Jungen starten.
Sie schlugen sich jedoch wacker und belegten am Ende Platz 5.
In der Mädchen-Konkurrenz schickte der SVF Julia Wagner und Katharina Werner (beide 9 Jahre)
ins Rennen. Ohne Spielverlust erreichte das Team das Endspiel gegen die erste Mannschaft des TuS Appen.
Hier wurde es jedoch sehr spannend und erst im letzten Spiel wurde durch Julias Sieg
der erste Platz erreicht und der Gegner mit 3 : 2 besiegt.
Ein Sonderlob sei an dieser Stelle an Svenja Otto und Sabrina Militzer gerichtet,
die ganz toll ihre Teams betreut und gecoacht haben. Vielen Dank dafür.
SVF-Nachwuchs trumpfte auch bei den TT-Bezirksmeisterschaften auf
Der Tischtennis-Nachwuchs des SV. Friedrichsgabe e. V. hat sich bei den
Tischtennis-Bezirksmeisterschaften in Kellinghusen von seiner „Besten Seite“ präsentiert.
Vor allem Svenja Backenberg und die wieder genesene Ann-Kristin Adleff wurden ihrer
Favoritenrolle gerecht. In einem spannenden Finalspiel (Schülerinnen B-Konkurrenz)
gewann Svenja gegen Ann-Kristin nach hart umkämpften drei Sätzen mit 3:0 Sätzen
und wurde Bezirksmeisterin.
Beide Spieler patzten allerdings im Doppel-Finale und verloren im Endspiel
gegen die ungesetzte Paarung Femke Schirmer/SG Kellinghusen-Wrist und Mareike Wittorf/TSV Brokstedt mit 2:3–Sätzen.
Auch die jüngeren Teilnehmer des SVF (SchülerInnen-C-Konkurrenz) zeigten in
ihrem zweiten Wettkampf gute Leistungen (Florian Neumann, Caroline Mees, Julia Wagner
und Katharina Werner (alle 9 Jahre)). Katharina Werner (9 Jahre) erreichte im
C-Schülerinnen-Doppel mit ihrer Partnerin Hanne-Lea Biernatzki / TTC Seeth-Ekholt
den dritten Platz. Etwas Pech hatte Katharina im letzen Vorrundenspiel.
Im fünften Satz erlitt sie einen Wadenkrampf und verlor dadurch gehandicapt mit 14 : 16-Punkten.
Für die am 26. und 27. Februar 2005 in Wesselburen stattfindenen
Tischtennis-Landesmeisterschaften der B und C-SchülerInnen (Altersgruppen bis 10 Jahre und 11/12 Jahre)
haben sich vom SVF Ann-Kristin Adleff und Svenja Backenberg qualifiziert.
Rekord-Beteiligung bei den Tischtennis-Mini-Meisterschaften des
SV. Friedrichsgabe e. V. am 16. Januar 2005
Knisternde Spannung herrschte in der Sporthalle Pestalozzistraße Norderstedt
bei den 22. Tischtennis-Mini-Meisterschaften. Im Endspiel in der Altersgruppe 9 / 10 Jahre
schenkten sich Florian Neumann und Kimon Gerken nichts und jagten am TT-Tisch hinter jeden
Ball her. Nach fünf spannenden und auch für die anwesenden Eltern nervenaufreibenden Sätzen
konnte Florian den Sieg mit 3 : 2 – Sätzen erringen.
Weit über 60 Kinder nahmen an den diesjährigen Ortsentscheid der TT-Mini-Meisterschaften
des SV. Friedrichsgabe e. V. teil und zeigten das sie mit Ball und Schläger schon gut umgehen
konnten. Eine rund 20 köpfige Helfer-Crew – bestehend aus vielen Jugend-Spielern der TT-Abteilung
und mit Hendrik Ahrens und Michael Weiß die die Turnierleitung souverän führten – klappte alles
wie am „schnürchen“. Auf für das leibliche Wohl der Spieler und der Zuschauer war gesorgt.
Den Imbiss-Stand leiteten Anke und Frank Backenberg und sorgten dafür, dass ein ansehnlicher Betrag
als Gewinn für die Jugendarbeit herauskam.
Abgerundet wurde das Anfänger-Turnier von einer kleinen Tischtennis-Demonstration von Jugendspielern
des SVF (Svenja Backenberg, Ann-Kristin Adleff, Sabrina Militzer, Sarah Schäfer, Jan Schattner und Thomas Schuldt),
deren Auftritt mit viel Beifall beklatscht wurde.
In der Zeit vom 15. Februar bis 31. März 2005 wird der Kreisentscheid für den Kreis Pinneberg
stattfinden. Danach findet am 17. April 2005 der Bezirksentscheid in Friedrichsgabe statt.
Spielort wird wieder die Sporthalle in der Pestalozzistraße sein.
Nachfolgend die Sieger des Ortsentscheides in den einzelnen Altersgruppen:
Mädchen - Altersgruppe 8 Jahre und jünger
1. Lena Plettenberg
2. Karoline Nowocyn
3. Katharina Pagels-Huhn
3. Fee Jark
|  | |
 |
Jungen - Altergruppe 8 Jahre und jünger
1. Maximilian Gustmann
2. Ben Spiller
3. Leon Scheibe
3. Timm Heinrich
|
Mädchen - Altergruppe 9/10 Jahre
1. Katharina Werner
2. Julia Wagner
3. Caroline Mees
3. Vanessa Kanitz
|  |
 |
Jungen - Altergruppe 9/10 Jahre
1. Florian Neumann
2. Kimon Gerken
3. David Lück
3. Max Plettenberg
|
Mädchen - Altersgruppe 11/12 Jahre
1. Bianca Witczak
2. Laura Verlage
3. Tatjana Kanitz
3. Saphira Vogt
|
Jungen - Altergruppe 11/12 Jahre
1. Gordon Harde r
2. Jan Plettenberg
3. Hassou Mahir
3. Malte Hübner
|  |
Zwei Kreismeistertitel für Svenja Backenberg bei den Tischtennis-Kreismeisterschaften des Landkreises Pinneberg
(1. Platz in der Mannschaftswertung bei den B-SchülerInnen und 2. Platz bei den C-SchülerInnen)
Bei den Kreismeisterschaften des Kreises Pinneberg trumpfte der Tischtennis-Nachwuchs des SV. Friedrichsgabe e. V. wieder mächtig auf. In Abwesenheit der erkrankten Vereinskameradin Ann-Kristin Adleff/SVF wurde bei den B-Schülerinen (Altersgruppe 11/12 Jahre) Svenja Backenberg/SVF ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann deutlich im Endspiel in drei Sätzen gegen Yvonne Ratthey/TuS Esingen (Tornesch). Auch an der Seite von Anastasia Prudowski / TuS Holstein Quickborn gewann sie das Doppel-Endspiel gegen Finja Wieckhorst / TTC Seeth-Ekholt und Yvonne Ratthey /TuS Esingen.

Für Furore sorgten unsere jüngsten Teilnehmer und Teilnehmerinnen. An der Spitze bei den C-Schülerinnen (Altersgruppe bis 10 Jahre) sorgte Katharina Werner/SVF für eine riesen Überraschung. Als Nobody gestartet schlug sie in der Vorrunde und Hauptrunde nacheinander die favorisierten Spielerinnen Inga Störling / TuS Esingen, Berit Zuna / FTSV Fortuna Elmshorn und Anika Farr/ TSV Heist aus dem Feld um erst im Finale gegen Hanne-Lea Biernatzki/TTC Seeth-Ekholt mit 1 : 3 – Sätzen zu unterliegen und den 2. Platz zu erreichen. Im Doppel erreichte Katharina an der Seite von Caroline Mees einen guten 3. Platz. Hier machte es Julia Wagner – ebenfalls noch C-Schülerin an der Seite von Hanne-Lea Biernatzki/TTC Seeth-Ekholt besser und erreichte den 2. Platz. Auch unsere jüngste Teilnehmerin – die erst siebenjährige Lena Plettenberg - überstand die Vorrunde und dann auch das Viertelfinale. Das gleiche gilt für Florian Neumann der bei den C-Schülern sein erstes großes Turnier spielte und ebenfalls bis in das Viertelfinale vorstoßen konnte. Florian spielt erst seit einem halben Jahr, jedoch trainiert er seitdem bis zu viermal in der Woche beim SVF. Damit sind auch Lena und Florian für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert.

Auch die Jungen schnitten nicht viel schlechter ab. Bei der Altersgruppe bis 10 Jahre (C-Schüler) erreichten Patrik Finhagen und Daniel Pohl im Doppel einen sehr guten 3. Platz. Das Halbfinale verloren die beiden erst in der Verlängerung des fünften Satzes mit 2 : 3 Sätzen. Bei den B-Schülern konnten insbesondere Jannik Grotherr und Kai Kienitz überzeugen. Im Doppel erreichten die beiden das Finale und verloren erst dort gegen Andre Gill / TSV Heist und Tobias Mader / TuS Esingen und erreichten somit einen beachtlichen und unerwarteten 2. Platz.

Für die Bezirksmeisterschaften am 13. Februar 2005 in Kellinghusen (Ausrichter SG Kellinghusen/Wrist)haben sich insgesamt 9 Kids qualifiziert. Auch die erkrankte Ann-Kristin Adleff – die bereits genauso wie Svenja Backenberg vorab gesetzt war – qualifizierte sich für diese Meisterschaften.
In der Mannschaftswertung erreichte der SVF bei den B-SchülerInnen den ersten Platz und bei den C-SchülerInnen den zweiten Platz. Das ist das Beste vom SVF je erzielte Ergebnis.
Nachstehend zusammengefasst die Platzierungen der Aktiven des SV. Friedrichsgabe e. V. :
C-Schülerinnen-Einzel
2. Platz Katharina Werner
C-Schülerinnen-Doppel
2. Platz Julia Wagner / SVF / Hanne-Lea Biernatzki / TTC Seeth-Ekholt
3. Platz Caroline Mees / Katharina Werner /SVF
B-Schülerinnen-Einzel
1. Platz Svenja Backenberg
B-Schülerinnen-Doppel
1. Platz Svenja Backenberg / SVF / Anastasia Prudowski /TuS Holstein Quickborn
B-Schüler-Doppel
2. Platz Jannik Grotherr / Kai Kienitz
C-Schüler-Doppel
3. Platz Patrik Finhagen / Daniel Pohl
Dreifach-Erfolg der Tischtennis-Cracks des SV. Friedrichsgabe
e. V. bei den Bezirksmeisterschaften der A-Schüler/innen
und Mädchen/Jungen am 14. November 2004
Mit fast durchweg zufriedenen Gesichtern verließen die acht Tischtennis-Kids den
Spielort der diesjährigen Bezirksmeisterschaften der A-Schüler/innen
(Altersgruppe 13 - 14 Jahre) und Mädchen bzw. Jungen (Altersgruppe 15 - 17 Jahre)
in Elmshorn. Veranstalter war in diesem Jahr der TTC Seeth-Ekholt.
Gestern noch einmal vier Stunden trainiert sowie heute am frühen Morgen noch die
Sonntags-Zeitung ausgetragen (06.00 Uhr bis 08.00 Uhr) und kurze Zeit später die
Gegnerinnen von der Platte gefegt - so trumpfte Svenja Otto (14 Jahre) bei den
Bezirksmeisterschaften auf. Im Finale gegen ihre frühere Angstgegnerin Stephanie
Suhr /SC Hohenaspe klärte Svenja schon frühzeitig die Frage, wer das Rennen
macht und siegte glatt mit 3 : 0-Sätzen.
Nicht viel schlechter lief es im Doppel. Hier belegte sie an der Seite ihrer
Vereinskameradin Svenja Ninic den zweiten Platz. Sieger im Doppel wurde ebenfalls eine
SVF-Paarung. Ann-Kristin Adleff (11 Jahre) und Svenja Backenberg (12 Jahre) mussten
jedoch zunächst im Halbfinale ordentlich kämpfen und lagen zunächst gegen
die zwei Jahre älteren A-Schülerinnen Stephanie Suhr/S. Albers 0 : 2 -
Sätze zurück, bevor die große Wende kam und mit großem Einsatz und
Wille das Spiel noch 3 : 2-Sätze gewonnen wurde. Das Endspiel gewann
Adleff/Backenberg dann mit 3 : 0 gegen o. g. SVF-Paarung Otto/Ninic.
Auch im A-Schülerinnen Einzel machten Ann-Kristin Adleff und Svenja Backenberg -
obwohl noch B-Schülerinnen (Altersgruppe 11 - 12 Jahre) - eine gute Figur. Beide
überstanden die Gruppenspiele der Vorrunde verlustpunktfrei und trafen leider
bereits im Viertelfinale aufeinander. Hier drehte Svenja Backenberg den Spieß
um und gewann - im Gegensatz zur Bezirksrangliste im September 2004 - diesmal mit
3 : 2-Sätzen. Leider kam es im Halbfinale ebenfalls zu einer reinen SVF-Partie.
Hier unterlag dann Backenberg mit 1 : 3 - Sätzen der späteren
Siegerin Svenja Otto.
Bei den A-Schülern ruhten alle Hoffnungen auf Kreismeister Maxim Rozhko / SVF.
In einem dramatischen Viertelfinal-Spiel gegen Bastian Kaland / Morreger SV verlor er
denkbar knapp in der Verlängerung des fünften Satzes mit 2 : 3-Sätzen.
Umso besser verlief es dann im Doppel an der Seite von Bastian Kaland / Moorreger SV.
Hier belegte das Duo den 1. Platz.
Nicht viel schlechter verlief das Turnier im Jungen-, bzw.Mädchenbereich. Hier
konnten Sabrina Militzer, Matthias Werner und Thorsten Lentfer die Hauptrunde erreichen,
wo jedoch dann im Viertelfinale Schluss war.
Für die Landesmeisterschaften, die am 11. und 12. Dezember 2004 in Kappeln
stattfinden sind folgende Spieler/innen des SVF qualifiziert:
- Svenja Otto
- Ann-Kristin Adleff
- Svenja Backenberg
- Maxim Rozhko
- Thorsten Lentfer
Nachstehend noch einmal aus SVF-Sicht die Ergebnisse der Bezirksmeisterschaften der
A-SchülerInnen und Mädchen bzw. Jungen:
A-Schülerinnen
1. Platz Svenja Otto / SV. Friedrichsgabe
3. Platz Svenja Backenberg / SV. Friedrichsgabe
5. Platz Ann-Kristin Adleff / SV. Friedrichsgabe
A-Schülerinnen-Doppel
1. Platz Adleff / Backenberg / SVF
2. Ninic / Otto / SVF
A-Schüler-Doppel
1. Maxim Rozhko / SVF / Bastian Kaland / Moorreger SV
A-Schüler-Einzel
5. Platz Maxim Rozhko / SVF
Mädchen-Einzel
9. Platz Sabrina Militzer / SVF
Jungen-Einzel
5. Platz Thorsten Lentfer / SVF
9. Platz Matthias Werner / SVF
Ann-Kristin Adleff (11) und Svenja Backenberg (12) schafften die
Qualifikation für die Landesrangliste Schleswig-Holstein
Mit etwas mulmigen Gefühl fuhr das Trainergespann Thomas Schuldt und
Jörg Albrecht mit den Schützlingen Ann-Kristin Adleff und Svenja
Backenberg zur diesjährigen Bezirksrangliste der B und C-Schülerinnen
nach Heide; Ausrichter des Turniers war diesmal der MTV Heide.
Konnten die Mädels ihrer Favoritenstellung gerecht werden?
In der Vorrunde erreichten die SVF-Cracks in zwei verschiedenen 5-Gruppen, in
der jeder gegen jeden spielte jeweils den 1. Platz und qualifizierten sich
für die Hauptrunde.
Hier spielte zunächst Svenja Backenberg gegen ihre Angstgegnerin Mareike
Wittorf / TSV Brockstedt. Svenja setzte ihr offensives Konter- und Topspinspiel
konsequent um und gewann klar mit 3 : 0 - Sätzen.
Ann-Kristin Adleff hatte in ihrem ersten Spiel in der Hauptrunde wesentlich mehr
Mühe. Zwar gewann sie gegen Marisa Vollstedt / TSV Wacken auch mit 3 : 0 -
Sätzen, jedoch musste sie immer in die Verlängerung gehen
(12 : 10, 15 : 13, 17 : 15).
In der zweiten Partie der Hauptrunde begann dann der "Showdown" zwischen den
beiden Vereinskameradinnen. Svenja und Ann-Kristin schenkten sich in der
sehenswerten Partie nichts. Diesmal hatte Ann-Kristin "die Nase vorne" und
gewann letztlich auch nicht unverdient mit 3 : 1 Sätzen gegen Svenja
Backenberg. Damit revanchierte sich Ann-Kristin für die Fünf-Satzniederlage
beim letzten Turnier im August 2004.
In den letzten beiden Partien Ann-Kristin Adleff gegen Jasmin Groß / TuS Holstein
Quickborn und Svenja Backenberg gegen Anastasia Prudowski / ebenfalls TuS
Holstein Quickborn ließen die SVF-Mädels nichts anbrennen und setzten
sich deutlich mit 3 : 0 bzw. 3 : 1 Sätzen durch.
Ann-Kristin Adleff erreichte am Ende den ersten Platz und ihre Vereinskameradin
Svenja Backenberg den zweiten Platz der Bezirksrangliste der B-Schülerinnen.
Beide haben sich damit für die Landesrangliste Schleswig-Holstein
qualifiziert. Diese wird am 21. November 2004 in Tarp stattfinden.
Besonders erwähnenswert:
- Ann-Kristin Adleff verlor in ihren 7 Partien lediglich einen Satz (und das gegen Vereinskameradin Svenja Backenberg)
- Aufgrund einer verlorenen Wette über den Ausgang des Turniers muss
Co-Trainer Thomas Schuldt sich nun das "Rauchen" abgewöhnen. Wenn er seine
Wette gewonnen hätte, wäre es Aufgabe der SVF-Mädels gewesen,
jeweils einen Kuchen für ihren Co-Trainer zu backen.
- Ergebnisse im Überblick:
Bezirksrangliste Schülerinnen B
- Ann-Kristin Adleff - SV Friedrichsgabe
- Svenja Backenberg - SV Friedrichsgabe
- Jasmin Groß - TuS Holstein Quickborn
- Marisa Vollstedt - TSV Wacken
- Anastasia Prudowski - TuS Holstein Quickborn
- Mareike Wittorf - TSV Brockstedt
- Finja Wieckhorst - TTC Seeth-Ekholt
- Yvonne Ratthey - TuS Esingen
- Jasmin Aceves - MTV Heide
- Fefzije Umbach - MTV Heide
Die Tischtennis-Vereinsmeisterschaften des SV. Friedrichsgabe e. V. - "Eine runde
Sache"
Über 50 Kinder sowie 11 Erwachsene nahmen an den TT-Vereinsmeisterschaften des
SVF teil. Für unsere starken Jugendspieler Thorsten Lentfer, Matthias Werner (beide
17 Jahre) und Maxim Rozhko (14 Jahre) wurden die 1. und 2. Herren-Mannschaft zum
Turnier aktiviert.
Herausragend war Svenja Otto (14 Jahre), die sowohl im Schülerinnen-Einzel als
auch im zugelosten Doppel an der Seite von Katharina Werner (9 Jahre) den ersten
Platz belegte. Katharina, die erst seit Juni 2004 bei uns trainiert und sich
seitdem erheblich verbessert hat, wurde in der Schüler-Anfängerkonkurrenz
Vierte. In dieser Konkurrenz konnte sich insbesondere Florian Neumann (ebenfalls 9
Jahre) hervortun, der sich gegen die teilweise erheblich älteren Gegenspieler
durchsetzen konnte und den ersten Platz belegte.
Bei den Schülern (Fortgeschrittenen-Konkurrenz) wusste Kai Kienitz zu
überzeugen, der aber zunächst im Viertelfinale gegen Marc-Felix Nasner
die Niederlage vor Augen, das Spiel noch einmal drehen konnte und mit
3 : 2-Sätzen gewann. Die weiteren Spiele verliefen dann einfacher für Kai
und im Finale gewann er gegen Jan Schattner mit 3 : 1-Sätzen.
Einen starken Eindruck hinterließen auch Daniel Pohl und Patrik Finhagen
(beide 10 Jahre), die im Doppel unglücklich den vierten Platz belegten. Auch
im Einzel wusste insbesondere Daniel zu überzeugen, der sich gegen einige
erheblich ältere Kids behaupten konnte und hier ebenfalls den vierten Platz
belegte.
Vielen Dank sei an dieser Stelle auch an alle Eltern gesagt, die einen Beitrag für
das gelungene gemeinsame Buffet geleistet haben.
Nachstehend noch einmal die Ergebnisse in Überblick:
Schüler/innen-Einzel "Anfänger"
1. Platz Florian Neumann
2. Platz Tobias Philippi
3. Platz Nils Nünthel
4. Platz Katharina Werner
|  |
 |
Schüler-Einzel "Fortgeschrittene"
1. Platz Kai Kienitz
2. Platz Jan Schattner
3. Platz Adrian Dalldorf
4. Platz Daniel Pohl
|
Schülerinnen-Einzel
1. Platz Svenja Otto
2. Platz Ann-Kristin Adleff
3. Sabrina Militzer
4. Svenja Ninic
|  |
 |
Schüler/innen-Doppel (zugeloste Anfänger mit einen
Fortgeschrittenen)
1. Platz Svenja Otto und Katharina Werner
2. Platz Jennifer Schneider und Marc-Felix Nasner
3. Platz Ann-Kristin Adleff und Nils Nünthel
4. Daniel Pohl und Patrik Finhagen
|
Tolle Ergebnisse der SVF-Cracks beim 21. Eulenspiegel-Tischtennis-Turnier in Mölln am
Sonntag, 12. September 2004
 |
Rund 300 Kids nahmen an einen der größten Jugendturniere in Schleswig-Holstein, den
21. Eulenspiegel-Tischtennisturnier in Mölln teil. U. a. auch ein paar Kids vom SVF,
die sich mit zum Teil tollen Leistungen präsentierten.
Am Besten machte es unser Spitzenjugend-Doppel Matthias Werner / Thorsten Lentfer
(Altersgruppe 16/17 Jahre) die der Konkurrenz keine Chance ließen und selbst im
Halbfinale einer Landesauswahl aus Mecklenburg-Vorpommern mit 3 : 0 - Sätzen von der
Platte fegten. Im Finale setzten sich Lentfer / Werner gegen ein Doppel-Paar vom VfL
Oldesloe mit 3 : 1 durch. |
Nicht viel schlechter lief es im Jugend-Einzel. Thorsten erreichte immerhin das
Viertelfinale und schied gegen einen dänischen Auswahlspieler aus und Matthias
erreichte sogar den dritten Platz.
Auch A-Schüler Maxim Rozhko schlug sich wacker und erreichte - nachdem sein
eigentlicher Doppel-Partner Bastian Kaland/Morreger SV nicht angetreten war - mit
Bastian Schultz/Brunsbüttler SV einen guten 5. Platz. Besser lief es im A-Schüler
Einzel (Altersgruppe 13/14 Jahre). Hier erreichte Maxim einen sehr guten dritten Platz.
Unsere jüngsten Teilnehmer Svenja Backenberg (12 Jahre) und Ann-Kristin Adleff (11 Jahre)
spielten in der B-Schülerinnen-Konkurrenz. Im Einzel hatte Svenja mit Veronika Rhein
(Landesmeisterin der B-Schülerinnen)/TSV Schwarzenbek und Nordmann / Hagen Ahrensburg
zwei bärenstarke Spielerinnen sowie eine etwas schwächere Gegnerin (Name nicht bekannt)
eine fast unlösbaren Aufgabe. Doch im nachhinein muss gesagt werden, dass sie nicht
chancenlos war und auch Svenja durchaus Chancen hatte und dieser immerhin einen Satz
"abluchsen" konnte. Viel ärgerlicher war die vermeidbaren Fünf-Satz-Niederlage gegen
Nordmann / Hagen Ahrensburg. Mit diesem Sieg hätte sich Svenja für das Viertelfinale
qualifiziert. Doch so schied sie leider bereits in der Vorrunde mit 1 : 2 Siegen aus.
Besser lief es für Ann-Kristin, die allerdings auch etwas Losglück hatte und eine
deutlich leichtere Gruppe hatte. Souverän löste sie ihre Aufgabe und qualifizierte sich
für die Hauptrunde. Im Viertelfinale schlug sie Nordmann / Hagen Ahrensburg und dann
deren Vereinskameradin Bergmann in fünf-Sätzen (nach einer 2 : 0 Satzführung). Im
Finale spielte Ann-Kristin Adleff dann gegen Veronika Rhein, gegen die sie allerdings
noch keine Chance hat und letztendlich Zweite wurde.
Nicht viel schlechter verlief es im Schülerinnen-B-Doppel. Ann-Kristin Adleff / Svenja
Backenberg verloren erst im Finale gegen das Schwester-Duo Veronika und Viktoria Rhein
in vier Sätzen mit 1 : 3 und erreichten den zweiten Platz. Auch in dieser Partie war
mehr drin und nur durch mehr Routine gewannen das Geschwister-Duo. |
Tischtennisfreizeit
Zum vierten Mal fand die Tischtennisfreizeit in der Zeit vom 06.10 -
11.10.2003 in unserer Sporthalle Pestalozzistraße statt. Rund 37 Teilnehmer
im Alter von 7 (Simon Münster) bis 17 Jahren (Nico Runge) nahmen in zwei
Gruppen aufgeteilt (Grundlagen- und Wettkampfgruppe) teil. Täglich wurde 4
Stunden trainiert und alle hatten - so mein Eindruck - trotzdem viel Spaß.
Unter der Leitung von Enrico Vorsatz lag bei der Grundlagengruppe der
Schwerpunkt beim Erlernen und festigen der Grundschläge (VH und RH-Konter
und Schupf). Bei der Wettkampfgruppe wurde überwiegend der Topspin im
allgemeinen und der RH-Topspin insbesondere geübt. Die Trainingsleitung
hatte Enrico Vorsatz. Thorsten Lentfer (angehender C-Lizenz-Inhaber),
Matthias Werner, Sarah Schäfer und Sarah Mosebach standen insbesondere bei
der Anfängergruppe als Co-Trainer zur Verfügung. Ein Dank sei an dieser
Stelle an den Vorstand gerichtet. Dieser übernahm die Kosten für zweimal
Mittagessen im Vereinsheim und stiftete die Sachpreise für das
Abschlussturnier am Samstag, 11.10.2003. Zum Abschluss der TT-Freizeit
gingen wir mit den verbliebenen 30 Kids zum Kegeln im Bowling-Center an der
Ulzburger Straße.
Beim Abschlussturnier konnten insbesonder Jan Schattner (bei den Schülern)
und Matthias Werner (bei den Jungen) überzeugen. Beide gewannen
verlustpunktfrei ihre Gruppen. Insbesondere bei den Schülern ist dies eine
kleine Überraschung. Der favorisierten Niklas Schielzeth (hatte verschlafen
und kam mit viertelstündiger Verspätung und ohne Einspielmöglichkeit)
verlor glatt mit 1 : 3-Sätzen gegen Jan und wurde nach einer weiteren
Niederlage insgesamt Dritter.
Die Planungen für die nächste TT-Freizeit beginnen bereits. Diese wird in
den Frühjahrsferien 2004 stattfinden. Sofern die Nachfrage noch größer
werden sollte, ist angedacht, diese in der größeren Sporthalle in 22889
Tangstedt, Schulstraße durchzuführen.
Svenja Otto schafft die Qualifikation für die Landesrangliste Schleswig-Holstein
Trotz einer fiebrigen Erkältung (am Samstag musste sie noch das Bett hüten) schaffte
Svenja Otto - SV. Friedrichsgabe eine kleine Überraschung und gewann die
Bezirksrangliste der A-Schülerinnen (Altersgruppe 13 - 14 Jahre)für den Bezirk III
(Kreis Pinneberg, Kreis Steinburg und Dithmarschen). Nach einer Niederlage in der
Vorrunde startete sie in der Hauptrunde gegenüber der Favoritin Stefanie Suhr / SC
Hohenaspe die Aufholjagd und gewann ihre drei weiteren Spiele. Als Erstplazierte
winkt Svenja Otto somit ein Ticket für die Landesrangliste in Schleswig-Holstein
im September 2004.
Die Vereinskameradinnen Ann-Kristin Adleff (11 Jahre) und Svenja Backenberg (12 Jahre)
konnten in der älteren A-Klasse ebenfalls gut mithalten und erreichten die Plätze 5
und 6. Dabei war auch für diese beiden sogar noch mehr drin. Hätte Svenja Backenberg
nach einer 2:1-Satz-Führung gegen die zwei Jahre ältere und ein Kopf
größere Spielerin Kristin Steinke im vierten Satz "den Sack" zu gemacht,
wäre sogar Platz 3 drin gewesen. Leider verlor sie unglücklich im
fünften Satz mit 2:3. Aber für Adleff und Backenberg war das Turnier ohnehin
dafür da, bei diesen TOP-12-Turnier Erfahrungen zu sammeln. Ernst wird es für
diese beiden erst bei der im Herbst stattfindenen Bezirksrangliste der B und
C-SchülerInnen (Altersgruppe bis 10 Jahre und 11/12 Jahre).
Maxim Rozhko A-Schüler des SVF beherrschte zunächst die Konkurrenz und
gewann seine Vorrunden-Spiele und auch gegen Bastian Schultz /Brunsbüttler SV
in der Hauptrunde im fünften Satz mit 17:15 Punkten. Doch nach den kraftzerrenden
Spiel gegen Schultz war der "Ofen aus" und die letzten beiden Partien gingen
unglücklich verloren. Am Ende belegte er wie im Vorjahr den 4. Platz.
Im Vergleich zum Vorjahr konnten sich in der Jungen-Konkurrenz (Altersgruppe
15 - 17 Jahre) auch Matthias Werner und Thorsten Lentfer weiter verbessern und
aufholen. Beide konnten die Hauptrunde erreichen. Im Vorjahr reichte es für beide
nur zur Trostrunde und den Platzierungsplätzen. Zwar wurden auch in diesem Jahr
die Brunsbüttler ihrer Favoritenstellung gerecht, aber sowohl Thorsten als auch
Matthias konnten in allen Spielen gegen Brunsbüttler mindestens einen Satz
für sich verbuchen.
Nachstehend die Ergebnisse:
Schülerinnen A (Altersgruppe 13 - 14 Jahre)
1. Platz Svenja Otto / SV. Friedrichsgabe |
2. Platz Stepahnie Suhr / SC Hohenaspe |
3. Platz Kristin Steinke / SC Hohenaspe |
4. Platz Ann-Kristin Adleff / SVF (11 Jahre) |
5. Platz Svenja Backenberg / SVF (12 Jahre) |
6. Platz Sabrina Otho / Kellinghusen / Wrist |
Schüler A (Altersgruppe 13 - 14 Jahre)
1. Platz Niklas Berg-Hantel / TTC Seeth-Ekholt |
2. Platz Stefan Schmidt / TuS Esingen |
3. Platz Bastian Schultz Brunsbüttler SV |
4. Maxim Rozhko / SV. Friedrichsgabe |
Jungen (15 - 17 Jahre)
1. Platz Arne Bublitz / Brunsbüttler SV |
2. Platz Jan von Reith / Brunsbüttler SV |
3. Fabian Schultz / Brunsbüttler SV |
4. Florian Meyer / Brunsbüttler SV |
5. Thorsten Lentfer / SV. Friedrichsgabe e. V. |
6. Matthias Werner / SV. Friedrichsgbe e. V. |
1. Schülerinnen viertbeste Mannschaft Schleswig-Holsteins
Bei den Landes-Mannschaftsmeisterschaften (15. und 16. Mai 2004 in Großenaspe, Organisator:
KTTV Neumünster)erreichte die Schülerinnen-Mannschaft des SV. Friedrichsgabe als jüngste Mannschaft im Turnierfeld
(Durchschnittsalter 12 Jahre) einen sehr guten 4. Platz. Mit Siegen über den TuS Esingen (6 : 3) und
FT Preetz (6 : 1) und drei Niederlagen konnte ein guter Mittelfeldplatz erreicht werden. Das entscheidene
Spiel um den dritten Platz gegen den SV Fockbek ging leider mit 3 : 6 verloren. Im einzelnen entstand folgende
Tabelle:
- TSV Schwarzenbek (Landesmannschaftsmeister 2004)
- SC Hohenaspe
- SV Fockbek
- SV Friedrichsgabe
- TuS Esingen
- FT Preetz
- Preetzer SV
- SV Tungendorf
Im nächsten Jahr so der Tenor der Mannschaft "Greifen wir an und holen uns den Landesmeistertitel". Ziel ist es
dann, sich für die Nord-Ostdeutschen-Meisterschaften zu qualifizieren.
|